Der folgende Text stammt von der Homepage der Burg Balduinstein und dient der Dokumentation.

Quelle: http://www.jugendburg-balduinstein.de/der-verein/erkenntnisse-und-massnahmen/

Zu den Missbrauchsvorwürfen
Erkenntnisse und Maßnahmen

Derzeit laufen Gerichtsverfahren gegen zwei ehemalige Mitglieder des Vereins, deren Ausgang offen ist.

Unabhängig vom Ausgang dieser Verfahren haben wir im letzten Jahr mit dem schwierigen und schmerzhaften Prozess der Aufarbeitung begonnen. Hieraus haben sich folgende erste Maßnahmen ergeben, um für die Zukunft vergleichbaren Fällen konsequent entgegenzuwirken.

Wir haben die Kontaktdaten der Beratungsstelle „Gegen unseren Willen e.V. Beratungs- und Präventionsstelle zu sexueller Gewalt im Landkreis Limburg-Weilburg“ im Eingangsbereich des Burggeländes ausgehängt. So haben Betroffene die Möglichkeit, sich unbürokratisch und schnell Hilfe von außen stehenden, professionellen Helfern zu holen.
An alle Vereinsmitglieder wurde Material zum Thema „sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“ verteilt, um jeden einzelnen für die Komplexität der Problemstellung zu sensibilisieren.
Die beiden Vereinsmitglieder, gegen die zwischenzeitlich Anklage erhoben wurde, haben den Verein bereits im Februar 2013 verlassen. Seither durften diese das Burggelände nur noch außerhalb der Zeiten, in denen die Nutzung durch Gruppen erfolgte, zur Abwicklung Ihrer persönlichen Angelegenheiten betreten.
Von Nutzergruppen kam die Überlegung, dass das Vorhandensein von Privatzimmern im großen Haus die Übergriffe erleichtert haben könnte. Daher haben wir seit Jahresbeginn diese Räume auch komplett für externe Nutzer geöffnet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Räume, in denen das Archiv und das bündische Audio untergebracht sind.
Mehrere Mitglieder des Vereins haben seit letztem Jahr an Veranstaltungen des AK „Schatten der Jugendbewegung“ teilgenommen. Die dortigen Informationen und Diskussionen wurden von unserer Seite als hilfreich und wichtig wahrgenommen. Im April hielt eine Referentin des AK Schatten im Rahmen einer Veranstaltung von Gästen (Anmerkung: Das war der UMK) einen Vortrag auf der Burg Balduinstein und wurde von anwesenden Vereinsmitgliedern persönlich begrüßt. Leider mussten wir im Nachhinein feststellen, dass sie über uns völlig anders spricht als mit uns. Das erschwert den Dialog massiv, hilft in der Sache nicht weiter (was unser wichtigstes Ziel wäre) und wirft letztendlich die Frage auf, welcher Zweck hier verfolgt wird?!
Seit letztem Jahr stehen wir in Kontakt mit einer professionellen Beratungsstelle für sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im süddeutschen Raum, deren Impulse wir bereits in unser Konzept aufgenommen haben und deren Hilfe wir erforderlichenfalls auch künftig in Anspruch nehmen werden.