Liebe Pfadfinderschwestern und Brüder,

auf unserem letzten UMK Treffen auf der Burg Balduinstein haben wir von Euch ein Votum eingefordert und auch bekommen, dass wir uns als Sprecher damit auseinander setzen, wie der Untermerzbacher Kreis mit den Missbrauchsfällen auf der Burg Balduinstein umgeht und wie wir Stellung nehmen.

Wir haben klare Forderungen an die Burgverantwortlichen definiert:

-          Transparenz
-          eine absolut klare Stellungnahme
-          eine Vision für die Zukunft

Nun wollen wir selbst Transparenz zeigen und Euch berichten, was bis jetzt passiert ist, was wir besprochen haben und was wir letztendlich nun entschieden haben.

Wir haben mit den neuen Vorsitzenden der Burg ausführliche Telefongespräche geführt und werden uns auch noch einmal zu einem persönlichen Gespräch treffen. Bis jetzt war es leider nicht möglich einen freien Termin aller Beteiligten zu finden, bzw. ein vereinbarter Termin ist leider wg. Krankheit kurzfristig ausgefallen.

In diesen bis jetzt geführten Gesprächen bekamen wir den Eindruck, dass der neue Vorstand absolut klar und unmissverständlich Stellung bezogen hat und sich ausdrücklich gegen die Geschehnisse auf der Burg stellt. Der Vorstand hat nunmehr auch die Internetpräsenz der Burg Balduinstein aktualisiert und hier finden sich die von uns genannten Forderungen umgesetzt, bzw. spiegeln deutlich auch die geführten Gespräche wider.

Es stehen nunmehr NAMEN auf der Hauptseite, es wird Stellung bezogen, es werden Konsequenzen aufgezeigt, etc. Bitte schaut Euch doch die Seite selbst an:

http://www.jugendburg-balduinstein.de/

Wir - der UMK - sind eindeutig gegen jede Art von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und versuchen uns immer wieder konkret mit diesem Thema zu beschäftigen um ein waches Gespür zu behalten, um Gewalt im Idealfall im Keim zu erkennen und zu verhindern.

Jedoch trennen wir als UMK Sprecher die Geschehnisse auf der Burg von der Burg selbst.

Wir können uns nicht vorstellen, dass aufgrund einzelner Personen, die falsch gehandelt haben, eine Jugendburg wie die Burg Balduinstein in naher Zukunft nicht mehr in dieser Form zur Verfügung steht, weil keiner mehr dorthin fährt.

Zur Debatte stand für uns erst einmal das Treffen auf der Burg 2015 und wir hatten formuliert gerne  2016 wieder dort zu sein.

Wir haben uns nach vielen Gesprächen, Diskussionen und Gedanken dafür entschieden den neuen Burgvorstand, den Verein und letztendlich die Burg selbst weiterhin mit unseren Treffen dort zu unterstützen und mit dafür Sorge zu tragen, dass die Burg weiterhin existieren kann mit vielen Veränderungen und neuen Visionen.

Es gibt sicherlich alternative Orte und Plätze, wo sich der Untermerzbacher Kreis auch treffen kann. Es kann kein Argument für die Burg Balduinstein sein, dass wir keine Alternativen gefunden haben.
Wir haben nach Alternativen geschaut und es gibt natürlich welche.

Aber wir fühlen uns der Burg selbst verbunden und wollen mit dabei sein einen Neuanfang zu gestalten. 

Die Diskussionen sind nicht beendet, es sind noch viele Fragen offen und wir selbst als Sprecher sind weiterhin im Gespräch – natürlich gerne auch mit jedem von Euch. Mit dieser Erklärung wollen wir das Geschehene nicht vergessen und auch nicht die Diskussion abschließen. Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass inzwischen vieles getan worden ist auf allen Seiten um in Zukunft sensibler, offener und klarer sich gegen jede Art von Gewalt zu wenden und aufzustehen.

Jeder von uns ist weiterhin gefragt seine Meinung zu äußern, seine Bedenken zu formulieren und dabei immer zu versuchen das gesamte Bild zu betrachten und sich nicht in Vermutungen, Hassreden und der Verbreitung von Gerüchten zu verlieren, denn damit ist den Menschen, die selbst betroffen waren nicht geholfen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames produktives und erlebnisreiches Treffen am Palmsonntagwochenende 27. bis 29 März 2015 auf der Burg Balduinstein!

Ein herzliches Gut Pfad + Horrido

Die Sprecher